In den tristen Wintermonaten mag die Vorbereitung für eine gute Terrassengestaltung zunächst ungewöhnlich erscheinen – doch gerade jetzt beginnt die Planung für die kommende Saison. Viele Nachbarinnen und Nachbarn stellten sich die Frage: Wie gelingt eine dauerhafte, attraktive und naturnahe Begrünung der eigenen Terrasse? Und wie können dabei auch unsere tierischen Mitbewohner – insbesondere Bienen, Hummeln und Schmetterlinge – profitieren?
Mit diesen Anliegen traf unsere Einladung auf große Resonanz. Der Dialog32 war gut besucht, und Fachbetrieb Stieber, der seit Jahren erfolgreich die Gärten der Terrassenhäuser und auch einige Terrassen pflegt, vermittelte mit viel Engagement Grundlagenwissen, gab praktische Tipps zur Auswahl geeigneter Pflanzen und erläuterte, wie man durch geschickte Pflanzkombinationen für eine ganzjährige Blüte sorgen kann – ohne die Pflanztröge durch zu starke Wurzelbildung zu gefährden.
Ein besonderes Augenmerk galt der Insektenfreundlichkeit: Denn auch im städtischen Raum können unsere Balkone und Terrassen wichtige Trittsteine für bedrohte Arten sein. Stauden wie Lavendel, Salbei oder Katzenminze sowie frühblühende Zwiebelpflanzen bieten nicht nur optische Reize, sondern auch wertvolle Nahrungsquellen für Insekten.
Der Austausch untereinander – sei es über persönliche Erfahrungen, gute Bezugsquellen oder kreative Gestaltungsideen – machte deutlich: Begrünung verbindet. Und mit jedem bepflanzten Trog wächst nicht nur das Grün, sondern auch unser nachbarschaftliches Miteinander.
Wir danken allen Teilnehmenden für das Interesse und insbesondere Familie Stieber für ihr Engagement und ihr Know-how. Wer nicht dabei sein konnte, findet weiterführende Informationen und Anregungen unter folgenden Links:
www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten
www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/naturgarten/balkonpflanzen-fuer-bienen
www.bund.net/themen/naturbewusst-leben/naturgarten/balkon-und-terrasse
Wir freuen uns auf viele blühende Terrassen an der Neckarpromenade – und auf die nächste gemeinsame Aktion!